Zunft
Die Bremsdorfer Narrenzunft möchte sich auf dieser Seite Ihnen ein bisschen näher bringen und die einzelnen Bereiche ein kleines bisschen beschreiben. Des Weiteren finden Sie die Hauptansprechpartner des Vorstands. Nutzen Sie bequem die Quicklinks auf der rechten Seite und springen Sie direkt zu dem gewünschten Punkt.
"Wenn keine Narren auf der Welt wären,
was wäre dann die Welt?"
Johann Wolfgang von Goethe - 1749-1832
Bremmen
..seit nun mehr 40 Jahr'
Beim Dörlinbacher Umzug im Jahre 1979 schwirrten erstmals die Bremmen aus. Im Juni des gleichen Jahres war es dann soweit. Rund zwanzig Personen waren in der Geburtsstunde der Bremsdorfer Narrenzunft zugegen.
Schluchwaldhexen
..seit nun mehr 30 Jahr'
Im Jahre 1989 war die Geburtsstunde der Schluchwaldhexen. Beim Preismaskenball am Rosenmontag tauchte eine Gruppe Hexen auf. Das Häs war gelb-rot und die Maske wurde aus Gips gefertigt. Daraus entstand der Gedanke, eine Hexengruppe zu gründen. Elf Gründungsmitglieder stellten bei der Bremsdorfer Narrenzunft einen Antrag zur Aufnahme. Diesem stimmte die Vorstandschaft zu und seitdem sind die Schluchwaldhexen eine weitere Gruppe der Bremsdorfer Narrenzunft. Zehn Jahre später wurde das Häs komplett geändert. Seither sind die wiedererkennbaren Farben der Gruppe "Grün", "Lila" und "Schwarz".
Der Vorstand
Folgend stellt sich der aktuelle Vorstand von 2016 vor.
